Schlossplatz

loader

Linkes Bild

Rechtes Bild

Vom ehemaligen Kronprinzenpalais steht an dem schon 1968 schwer in die Kritik geratenen »Kleinen Schlossplatz« nur noch ein Fensterbogen. Schon kurz nach der Eröffnung 1968 zeichnete sich ab, dass die Stuttgarter den »Kleinen Schlossplatz« so nicht annehmen würden - »Betonburg« »verfehle Betonkunst und »Graffiti-Tunnel« verrieten, was sie von der Architektur hielten. Die vielspurige, ober- und unterirdische Querverbindung durch die Stuttgarter Innenstadt entsprach der Verkehrsphilosophie der damaligen Zeit.
Seit 2005 steht an an dieser Stelle das von den Berliner Architekten Hascher und Jehle entworfendas Kunstmuseum der Stadt Stuttgart.

Weitere Einträge zur Straße Schlossplatz
Weitere Einträge zum Stadteil Stuttgart (Mitte)