Unmittelbar nach der König-Karls-Brücke in Richtung Wilhelmsplatz Cannstatt, direkt am Übergang der Schöne- Straße in die Mercedesstraße, an der Kreuzung der König-Karl-Straße prägten lange Zeit ein imposanter Häuserkomplex mit einem ebenso imposanten Eckgebäude den Eingang zur Cannstatter Stadtmitte, zur der man - auch heute noch - direkt nach der Durchquerung des Einsenbahntunnels gelangt. Schon in der alten Aufnahme lässt sich die verkehrstechnische Funktion dieser Kreuzung für den damals noch übersichtlich dichten Stadtverkehr erahnen.
Entlang und mittig auf der König-Karl-Straße verlief eine Baumalle, die im Laufe der Jahre den verkehrstechnischen Anforderungen weichen musse.
Mit den Zerstörungen durch den 2-ten Weltkrieg sowie die an dieser Stelle in den Nachkriegsjahren stattgefundenen baulichen Veränderungen blieben vom anfänglich bautechnisch interessanten Stadteingang nach Cannstatt nur noch wenige Wohngebäue übrig.
Weitere Einträge zur Straße
König-Karl-Straße
Weitere Einträge zum Stadteil
Bad-Cannstatt