Zeitsprünge

Sie können eine Volltextsuche starten oder nach Stadteilen bzw. Straßennamen filtern

1979 gab es ihn noch nicht: Den Altenburger-Platz der im Rahmen des…

Hier begegnen sich im März 1928 auf der Altenburger Steige zwei Triebwagen…

In der historischen Aufnahme gut zu erkennen: Die heute Richtung Norden…

Zu sehen sind die Gebäude der von 1908–1910 auf den  »Altenburger-Höhen«…

Ob es diese Sicht auf der historischen Postkarte tatsächlich so gegeben…

Die Aufnahme wurde etwa zum gleichen Zeitpunkt gefertigt, als wenige Meter…

Ob die Datierung der Aufnahme tatsächlich aus den 1930 Jahren stammt? Die…

Die historische Skizze zeigt das Areal der Dragoner-Kaserne am Übergang…

Die Datierung der Fotografie ist nicht bekannt. Da die Straßenbahn aber…

In der historischen Aufnahme steht der Fotograf auf dem Gelände der…

Knapp sieben Jahre nach der Anbindung des neuen Wohngebietes Hallschlag…

Ähnlich der Aufnahme hier erkennt man auf der nachkolorierten Fotografie…

Unmittelbar vor dem Übergang der Altenburger Steige in die Straße…

Das Casino-Gebäude der Dragoner-Kaserne (►   ).bietet heute - verglichen…

Zum Zeitpunkt der historischen Aufnahme mussten die im Vordergrund zu…

Nahezu unverändert zeigt sich die heutige Aufnahme im Vergleich mit der…

Bis 1969 fuhren die Linien 12 und 22 der Stuttgarter Straßenbahnen  – aus…

Im historischen Bild ein Straßenbahnzug der Linie 12 (mit dem…

Bis weit in die 90er Jahre befand sich im Gebäudekomplex Ecke »Essener…

Blick direkt in die kleine »Einkaufsstraße« mit der Gaststätte »Castell«…

Hier am Standort »Am Römerkastell« Ecke »Hallschlag« gab es verschiedene…

Blick auf die vom Nastplatz kommende Straße »Am Römerkastell«, etwa in…

Ecke »Am Römerkastell / Am Hallschlag« mit Blick auf den Anfang der Straße…

Der Fotograf steht auf der gegenüberliegenden Straße »Am Römerkastell« und…

Die Aufnahme zeigt die Straße »Am Römerkastell« mit Blick zur Kreuzung…

Die 1928 erbaute Umsetz-Endstation an der Strasse am Hallschlag lag im…

Die Aufnahme zeigt die Straßenbahn der Linie 22 an der erst vor kurzem in…

Der Schwäbische Merkur berichtet am 20. Februar 1926: »...Doch zuerst…

Die ersten Wohnlöcke die am Hallschlag gebaut wurden, waren die im Bild zu…

Hier steht der Fotografierende am gleichen Standort wie in dieser Aufnahme…

Nur wenige Meter entfernt vom Standpunkt der letzten Aufnahme, schwenkt…

Das (damals) moderne Gebäude mit der Gaststätte »Römerkastell« an der Ecke…

Im Sommer 1978 fährt ein Straßenbahnwagen der Linie 8 mit offenen…

Auerbach Straße / Burgholzhof

Der Fotograf der historischen Aufnahme steht in der Straße »Auf der…

Die Sicht auf die Altenburgschule entspricht eher nicht dem Frankierdatum…

Die Konditorei mit dem Café Epple an der Ecke Rostocker Straße zur Straße…

Kurz vor der Kreuzung der Straße »Auf der Steig« mit der »Rostocker-« bzw.…

Der Fotograf steht hier direkt am Hattinger Platz und schaut in Richtung…

Im Hintergrund zu sehen das Hauptgebäude der damaligen »Merz-Klinik«, die…

Die historische Aufnahme scheint auf den ersten Blick außer einem für die…

Das aus zwei Fotografien (1 und 2) per Software zusammengesetzte Panorama…

Auf dem ersten Blick mag es dem Betrachter der historischen Aufnahme nicht…

Diese Aufnahme lässt sich dann leichter einem Ort zuordnen, wenn man sie…

Der Standort des Gebäudes mit der charakteristischen Struktur der Hauswand…

Blick auf das Rathaus bzw. den Rathausvorplatz von der Bachstraße, kurz…

Zwischen den beiden Aufnahmen liegen knapp 80 Jahre. In dieser Zeit hat…

Der Bahnhofsvorplatz an der Kreuzung Eisenbahnstraße / Bahnhofstraße…

Die historische Fotografie zeigt eindrücklich die Bedeutung des…

In der historischen Aufnahme blicken Sie vom Dach des Bahnhofgebäudes…

»Gnädige Frau leben gefährlich« - Das oder etwas ähnliches dürfte sich der…

Erst die Fotomontage dreier Aufnahmen aus dem Jahr 1942 zeigt Ihnen…

Aus dieser Position hat der Betrachter gleich mehrere Aufnahmen gefertigt,…

Auch hier steht der Betrachter auf dem westlichen Treppenabgang des Berger…

Der Betrachter steht hier am westlichen Treppenabgang des Berger Stegs und…

In der Aufnahme aus den 70er Jahren wirkt der Vorplatz zur Bochumer Straße…

Die Aufnahme zeigt die Stirnseite des Gebäudes »Bochumer Straße« mit dem…

Bei der historischen Aufnahme dürfte es sich um die älteste Ansicht der…

Sicht in Höhe Hausnummer 1 die Bochumer Straße bergauf. Deutlich wird die…

Hier steht der Fotograf am Ende der Bochumer Straße (Hausnummer 10) und…

Direkt vor der Haustüre der Bochumer Straße 2 stehend, schaut der…

Hier steht der Fotograf vor dem Hauseingang Bochumer Straße 4 (bzw. rechts…

Bopser (Etzelstraße)

An der Ecke Etzel-, Dannecker und Hohenheimerstraße nimmt der Fotograf die…

Vergleicht man die beiden Fotografien aus diesem Zeitsprung zum Bopser…

Die Aufnahme entstand an der Kreuzung der Straßen Breitscheid-* ,…

Auch 20 Jahre nach dieser Luftaufnahme zeigt sich - bei nahezu identischer…

Die Luftaufnahme aus dem Jahr 1942 zeigt am linken Bildrand (zirka 3 cm…

Wie zerstört aber auch, welche Möglichkeiten für einen Wiederaufbau oder…

Zum Zeitpunkt der Aufnahme steht der Pilot mit seinem Fluggerät über der…

Die Zerstörungen in den Bombennächten des 12. September 1942 rund um die…

Wahrscheinlich stand der Fotograf zum Zeitpunkt dieser Aufnahme auf dem…

Der kleine Weinberg am Ende der Brückenstraße (Ecke Haldenstraße und…

Die Brückenstraße bildet nicht nur die Hauptachse durch die Neckarvorstadt…

Auf der linken Seite der Brückenstraße - hier mit Sicht auf die Altenburg…

Blick vom Garten des »Altenburgheims« in die Brückenstraße. Die in der…

Der Fotograf steht hier kurz nach der Kreuzung Schloss- Büchsenstraße auf…

Hier hat der Fotograf - nachdem er zuvor den Eingang der Liederhalle…

Kurz vor der Schlossstraße und in Blickrichtung Hegelplatz zeigt sich dem…

An der Kreuzung der Holzgarten- zur Breitscheidstraße1, mit  Sicht auf die…

Knapp 6 Monate nach dem Kriegsende zeigen die Aufnahmen das volle Ausmaß…

Hier stand der Fotograf auf der Richtung Büchsenstraße linken Seite der…

Wäre in der historischen Fotografie im Hintergrund der Kirchturm der…

Mit den vorhandenen historischen Fotografien dürfte es gelingen, den Blick…

Auf dem Platz vor der Liederhalle - fast dasselbe Motiv wie im Zeitsprung…

Hier blickt der Betrachter - noch in der Büchsenstraße stehend, aber…

Die Aufnahme muss kurz vor dem umfangreichen Umbau der Liederhalle, der…

Die Fotografie zeigt ein gern und häufig verwendetes Motiv der damaligen…

Der Betrachter steht heute - wie in der historischen Aufnahme auch - vor…

Im Vergleich zur nahezu identischen Aufnahme aus dem Zeitprung, gewinnen …

Rund um das Gebäude des Motor-Presse-Verlages findet man in der…

Welche Auswirkungen die Bombardierungen auf die Stadt und ihrer Gebäude…

Die eindrucksvolle historische Aufnahme gewährt an der Kreuzung Schloss-…

Wenn man der Datierung der historischen Aufnahme Glauben schenken darf,…

Kurz nach der Kreuzung der Büchsenstraße mit der Schlossstraße blicken Sie…

Mit dem Rücken zur nahen Hospitalkirche fotografiert der Betrachter an der…

Die historische Aufnahme zeigt deutlich den Charme der früheren…

Bei beiden Aufnahmen stand der Fotograf an der Ecke bzw. am Übergang der…

Ein Triebwagen der Straßenbahnlinie 8 steht an diesem Sommertag in …

Hier steht der Fotograf auf der rechten Straßenseite an der Einmündung der…

Die Veränderungen beginnend links an der Claudius- Ecke Bebelstraße und…

An der Ecke Claudius- Forststraße blickt der Fotograf die Claudiusstraße…

An einem warmen Sommertag durchquert ein Zug der Linie 24 auf dem Weg vom…

Der Pilot blickt links - am Übergang der Brunnen- zur Schmidener-Straße -…

In der historischen Aufnahme steht der Betrachter und Fotograf aller…

Eine wohl alltägliche Szene: Am Haupttor, vor der Wache stehend blickt der…

Der Blick aus dem Flugzeug zeigt im Vordergrund die Dragoner- (bzw.…

Die Veränderungen des Wohngebietes Düsseldorfer Straße nach der Essener…

An der Ecke Düsseldorfer / Essener Straße blickt der Fotograf die…

Wohl kaum eine andere Straße auf dem Hallschlag hat durch das umfangreiche…

Im hinteren Teil der Düsseldorfer Straße finden sich stadtauswärts auf der…

Die Düsseldorfer Straße gehört - mit ihren knapp 730 m Länge neben der…

Obwohl es im Zeitraum der beiden Abbildungen zwischen 1979 und 2022 in…

In diesem Abschnitt der Düsseldorfer Straße sind die Veränderungen der…

Von den im Gründerzeitstil erbauten Wohnhäusern hinter der…

Seit Februar 1930 fuhr die Linie 22 vom Hallschlag über die…

Blick aus der Eisenbahnstraße direkt auf den Bahnhofsvorplatz. Als…

Auch das Straßenbild im oberen Teil der Essener Straße (nordwestwärts der…

Ganz besonders das Bild der Essener Straße hat sich zu Beginn der…

An dem Eckhaus der Scharrstraße scheint die Zeit unverändert vorbei…

Die an der Stecke Stuttgart – Böblingen /​ Sindelfinden günstig gelegene…

Der Standort des Betrachters befindet sich direkt im Kursaal, wenige Meter…

Zum Zeitpunkt der historischen Aufnahme (aus der Sicht der…

Kurz nach der Einmündung der Goethe- aus der Kriegsbergstraße blickt der…

Zum Zeitpunkt der Aufnahme an der Kreuzung zur Jägerstraße dürfte die…

Hier hat der Betrachter entweder vor oder nach dieser Aufnahme den…

Das imposante Eckhaus an der Ecke Halden- Brückenstraße hat die Zeit im…

Der Blick des Fotografen richtet sich auf die Kreuzung Halden-…

In der historischen Aufnahme blickt der Fotograf an der Kreuzung…

Vom selben Standpunkt wie zuvor;  drehte sich der Fotograf - der wohl…

Kaum zu glauben: Das Häuserensemble Ecke Halden- und Rosenaustraße zeigt…

In diesem Teil der Haldenstraße fallen die Veränderungen an den Häusern…

Die Haldenstraße (hier Ecke Krefelder Straße) war früher ein für Cannstatt…

In Richtung Bad-Cannstatt war die Straße »Hallschlag« auf dieser Seite…

An diesem verregneten Tag schauen Sie von der Straße »Hallschlag« links in…

Wie wichtig die Anbindung des Hallschlags an das öffentliche Verkehrsnetz…

Blick von der Straßenseite am Römerkastell auf die rechte Seite der Straße…

Auch hier der Blick von der Straßenseite des Römerkastells auf die rechte…

Die ersten Wohnhäuser die in den 20er Jahren des letzten Jahrtausends…

In der nicht konkret einem Jahr zuzuordnenden Aufnahme (vermutlich 1955)…

Blick vom Schillerplatz auf die Hauptstraße, die zum Zeitpunkt der…

Der Standpunkt des Fotografen kurz nach dem Schillerplatz sowie die sich…

Der Fotograf steht hier direkt in der Schleife der Straßenbahnlinie 1 vor…

16 Jahre vor dieser Aufnahme zeigt sich - trotz des Krieges - die…

In dieser Aufnahme blickt man kurz vor der Seerosenstraße die Hauptstraße…

Die Aufnahme ist mit der Fotografie hier - wenn auch mit leicht…

Geht man davon aus, dass die Aufnahme - durch den Schüler links - eher an…

Einen direkten Zugang für den Autoverkehr von der Hauptstraße in die…

Rush-Hour in der Vaihinger Hauptstraße um 1960. Vor der Kulisse der…

Die historische Aufnahme zeigt die Vaihinger-Hauptstraße zu einer…

Die zu verschiedenen Zeitpunkten aufgenommenen Fotografien zeigen…

Zum Zeitpunkt der historischen Aufnahme endete an der Krehlstraße noch die…

1927 befand sich an dieser Stelle die Endhaltestelle an der die Wagen der…

Das Gebäude der Sparkasse an der Kreuzung der in den Zeiten des…

Den Eindruck den die rund 2 km lange Vaihinger Hauptstraße in ihrem…

Nur wenige Meter weiter vom Aufnahmeort hier steht der Fotograf vor den…

Folgt man, nachdem man zuvor den rechts und links mit Industriebauten der…

Während die Veränderungen am Straßenbild im vorderen Teil der Vaihinger…

Wenige Meter weiter nach der Aufnahme kurz zuvor in Höhe der Lindenstraße…

Die frühe Aufnahme der Vaihinger Hauptstraße an der Kreuzung zur…

Das der Richtung Westen verlaufende Teil der Vaihinger Hauptstraße ab der…

Der Blick des Fotografen geht - kurz nach der Kreuzung Robert-Koch-Straße…

Die historische Aufnahme aus dem Jahr 1942 zeigt - quasi mit der…

Der Fotograf steht hier direkt unter dem »Schwaben-Bräu« Übergang und…

Dietmar Speidel - ein profunder Kenner der Heimatgeschichte Vaihingens -…

Hauptstraße

Hauptstraße

Hauptstraße

Hätte der Fotograf der historischen Aufnahmen gewusst, mit welcher…

Hier handelt es sich um eine ältere Postkartenansicht, die an der Kreuzung…

Vermutlich nach dieser Aufnahme hier wechselte der Fotograf die…

Hauptstraße

So wie es sich darstellt hat der Fotograf - beginnend vom westlichen…

Hier steht der Fotograf kurz vor dem Ende der Vaihinger Hauptstraße und…

Die historische Aufnahme aus dem Archiv von Dinkelacker Schwaben-Bräu…

Die Aufnahme aus den 30-iger Jahren des letzten Jahrhunderts zeigt…

Die historische Aufnahme zeigt Gebäude des ehemaligen an der Ecke Hegel-…

Vom Hegelplatz blicken Sie in der historischen Aufnahme direkt in die…

Im Zentrum das Lindenmuseum und sein Vorplatz. Rechts der Herdweg mit der…

Der Haupteingang der Gewerbehalle lag in der Kriegsbergstraße, schräg…

Zum Zeitpunkt der historischen Aufnahme sind die Schäden am Lindenmusum…

Die historische Aufnahme aus dem Stadtarchiv Stuttgart zeigt den…

Auf dem Vorplatz des Lindenmuseums stand der Fotograf und blickte auf die…

Die Stirnseite der Gewerbehalle ragte - im Vergleich zur heutigen…

Sie stehen mitten auf dem Hegelplatz auf dem Fußgängerüberweg zum…

Im Vordergrund die den Hegelplatz dominierende Gewerbehalle mit der rechts…

Die vergleichenden Luftaufnahmen (etwas detailierter hier) sollen als…

Aus dem Vergleich der Aufnahmen ist die Veränderung des Hegelplatzes gut…

Die seltene Aufnahme aus den 20-er Jahren verdeutlicht eindrücklich die…

Die Aufnahme Ende der 20-er Jahre zeigt den Hegelplatz in voller Pracht.…

Die frühe, jedoch nicht konkret zu datierende Aufnahme gibt aus erhöhter…

Eine der führen Aufnahmen des Hegelplatzes mit dem Lindenmuseum weist…

In der Aufnahme von 1954 ist der Wiederaufbau des Lindenmuseums…

Die historische Fotografie zeigt das Lindenmuseum kurz nach seinem…

Die Aufnahme zeigt das Lindenmuseum nach seinem Wiederaufbau. Die…

Das Besondere an dieser historischen Aufnahme des Hegelplatzes ist die…

Das Besondere dieser Aufnahme liegt am Blick direkt am Lindenmuseum…

Die historische Aufnahme dürfte aus einem der oberen Räume des…

Die 1895 an der Kreuzung Hegel- Seidenstraße errichtete St. Nikolai Kirche…

Sicht auf die in Richtung Hegelplatz verlaufende Hegelstraße mit dem am…

Der Fotograf scheint hier wohl die Hegelstraße entlang gelaufen zu sein …

Der Standpunkt der Aufnahme ist derselbe wie in diesem Zeitsprung - die…

Wie deutlich sich im Lauf der Zeit das Bild einer Straße verändert hat,…

Blick von der Hegelstraße in Richtung Hegelplatz, kurz vor dem…

Links das sich noch im Bau befindende Lindenmuseum, dessen Grundstein im…

Der Betrachter steht hier am Anfang der Rosenbergstraße und blickt - in…

Blick vom Eingang der Rosenbergstraße in die Hegelstraße zum (heutigen)…

1942 standen Sie in der historischen Aufnahme direkt vor dem Eckhaus mit…

Sicht von der Hegelstraße Richtung Hegelplatz – links einmündend die…

Sicht auf die in Richtung Hegelplatz verlaufende Hegelstraße mit der…

An einem strahlenden Sommertag biegt eine Straßenbahn der Linie 10 - vom…

Die in den Jahren 1904–1905 vom leitenden Chefarzt des…

Die vom Fotografen der historischen Aufnahme gewählte Perspektive zeigt…

Hier am Herdweg - zwischen der Wiederhold-, der Azenberg- und der…

Direkt an der Ecke Herdweg Hölderlin- und Azenbergstraße blickt der…

Die historische Aufnahme zeigt eine für den Herdweg typische Villa im Stil…

Das zuletzt vom Klinikum Stuttgart als Kindertagesstätte genutzte Gebäude…

Standort etwa in Höhe der Einfahrt zum Krankenhaus der Sana-Herz-Chirurgie…

Der Fotograf steht hier an der Einmündung zur Emilienstraße und blickt…

Die Fotografie zeigt einen Triebwagen der Linie 3,  der von der…

Gut möglich, dass der Fotograf,  vom Schillerplatz kommend,  die…

Der Fotograf steht in der Champignystraße Ecke  Höhenrandstraße und blickt…

Sicht aus der Holzgartenstraße auf den Turm des Lindenmuseums. Auf Höhe…

Der Standpunkt der historischen  Aufnahme befindet sich am Anfang der…

Standort und Sichtachse des Fotografen aus der Holzgartenstraße sind…

Der Betrachter steht hier unmittelbar nach dem Hegelplatz am Anfang der…

Ohne nähere Kenntnisse der Gebietsanatomie ist der Standort schwer zu…

In der aktuelleren Aufnahme steht der Fotograf in der Holzgartenstraße (im…

Das nah an der Garnisionskirche dokumentierte Verkehrsgeschehen zeigt…

Auf der Richtung Liederhalle rechten Straßenseite der Holzgartenstrasse…

Vom Gelände der Mercedes-Werkstatt blickt der Fotograf nach rechts auf die…

In beiden Aufnahmen steht der Fotograf an der Straßenkreuzung Holzgarten-…

Die historische Aufnahme zeigt den ehemaligen »Skaggerakplatz«1 In der…

Der Fotograf richtete, nachdem er die Holzgartenstraße vom Lindenmuseum…

Die Veränderungen in diessem Teil des Stuttgarter Westens sind garvierend:…

Kurz nach dem Hegelplatz in Blickrichtung Liederhalle bot die…

Die Aufnahme aus dem Archiv der Stuttgarter Historischen Straßenbahnen…

In dieser frühen Aufnahme kurz nach der Jahrhundertwende steht der…

»Man fände sich heute wohl an diesem Ort so schnell nicht mehr zurecht«.…

Ein Beiwagen 1390 der Stuttgarter Straßenbahn AG fährt an diesem Julitag…

Um einen Vorstellung der Straßen- und Gebäudeanordnung am Eingang der…

Kurz nach dem Hegelplatz, an der südöstlichen Ecke der Gewerbehalle und am…

Auch das gehört zur Geschichte der Holzgartenstraße dazu: Anlässlich der…

Hier steht der Betrachter an der Kreuzung Holzgarten- Breitscheidstraße1,…

Kurz nach der damals hier in die Holzgartenstraße einmündenden…

Über den Zeitsprung hier der etwa um dieselbe Zeit - allerdings mit einer…

Der Fotograf stand hier in der Rosenbergstraße, den Blick in die nach…

Schon kurz nach dem Krieg war abzusehen, dass das weitgehend und bis auf…

Hier steht der Fotograf kurz nach der Nesenbachbrücke Richtung Kaltental…

Die »offiziell nicht datierte Aufnahme« dürfte kurz nach dem zweigleisigen…

Vor dem vierspurigen Ausbau des Nesenbachviaduktes bot sich dem Betrachter…

Obwohl beide Aufnahmen der Kaltentaler Abfahrt kurz vor dem…

Die Lagepläne sowie die Geschichte des Katharinenhospitals (1827-1925 ►  …

Aufgrund des Bevölkerungszuwachses Vaihingens musste in der…

Beim Vergleich der beiden knapp 90 Jahre auseinanderliegenden Aufnahmen…

Der Fotograf dürfte hier auf dem Dach des Eberhard-Ludwig-Gymnasiums…

In der historischen Aufnahme steht der Fotograf auf dem Dach der…

Ein solcher Blick bot sich dem Künstler1 und Betrachter im letzten…

Die Gegenüberstellung der historischen Sicht mit der heutigen zum…

Kurz nach der Fertigstellung der Landesgewerbehalle entstand diese…

Ob diese Aufnahme im Vergleich zur ganz Ähnlichen hier tatsächlich 6 Jahre…

Der Betrachter steht auf der Richtung Cannstatt rechten Seite der…

In verschiedenen Büchern über das alte Bad-Cannstatt wird oft der…

Vom einst prächtigen, mit zwei Säulen umsäumten Eingang auf die…

Der Charakter der 1867 erbauten Straße, die im vergangenem Jahrhundert der…

Beim Vergleich der beiden Aufnahmen scheint sich - bis auf die Gestaltung…

Blick von den Wiesen vor dem Kursaal auf das Hauptgebäude. In der…

Vom parkähnlichem Platz vor dem Kursaal bot sich 1909 eine imposante Sicht…

Kurz vor der Hegelstraße präsentiert sich die Kornbergstraße - zum…

Der Streckenverlauf direkt über die Krehlstraße wurde 1963 eingerichtet.…

Sicht mit Standort Kriegsbergstraße Ecke Herdweg (rechts) und geradeaus…

Die architektonischen Veränderungen in diesem Abschnitt der…

Im in der historischen Aufnahme an der Kriegsbergstraße zu sehenden…

Am Übergang der Wagenburgstraße in die (von links kommende) Libanonstraße…

An der Haltestelle Löwentor blickt der Betrachter rechts an der…

Direkt an der Löwentorkreuzung, kurz vor der Pragstraße befindet sich noch…

Dass der Anschluss der Löwentorstraße an der Kreuzung der Prag- mit der…

Die ländlich geprägte Szene spielt sich neben der (heutigen)…

Vor dem seit 1874 in der Marktstraße 21 ansässigem Schuhhaus Strohm steht…

Diese Aufnahme dürfte zu den bekanntesten historischen Fotografien der…

An der damaligen Einmündung der Allenstraße in die Kanzleistraße stand der…

Wir haben diesen Zeitsprung dem Max-Kade-Weg zugeordnet, da die…

Es dürfte wohl kaum einen »echten Vaihinger« geben, der den Verlust der…

Den eher ländlichen Charakter von Vaihingen kann man in der historischen…

Am Neckartor, an der Kreuzung der Neckarstraße mit der Cannstatter-Straße,…

Am westlichen Rand von Stuttgart Ost, an der Ecke Neckar-, Nikolausstraße…

Von der Neckarstraße und die sich im Rücken des Betrachters damals hier…

Diese Aufnahme bietet eine fast identische Sicht auf den Straßenabschnit…

Zwischen den beiden Aufnahmen liegen gut 60 Jahre. Die Veränderungen an…

Neckartalstraße

Zum Zeitpunkt der historischen Aufnahme zeigt sich die Neckartalstraße mit…

Zum Zeitpunkt der historischen Aufnahme präsentiert sich dieser Abschnitt…

An der Kreuzung der Nordbahnhofstraße mit der Friedhofstraße blickt der…

An der Ecke der Nordbahnhofstraße zur Eckartstraße blickt der Betrachter…

Diese schöne Aufnahme der Nordbahnhofstraße1 in Höhe der Eisenbahnbrücke…

Vom August 1945 bis Juli 1992 befand sich an dieser Stelle der…

In den Jahren um 1900 entstand eine Gruppe von Gebäuden im Espan unweit…

Die Ansichtskarte zeigt den Bereich der 1896 als Alle angelegten…

Als ob der Fotograf nach einer ersten Aufnahme lediglich die Straße…

Am Übergang der Haußmannstraße in den Ostendplatz blickt der Betrachter…

Von der typischen Bauweise der Gründerzeitvillen sind heute teilweise nur…

Die in Halbhöhenlage gelegenen, herrschaftlichen Gebäude der…

Auf der historischen Aufnahme gut zu sehen, der an der Stadtgrenze…

Die historische Aufnahme blickt auf ein architektonische Ensemble im…

Damals wie heute gehört die Panoramastraße zu eine der bevorzugten und…

Bei seinem »Spaziergang« die Panoramastraße hoch (oder auch hinunter),…

Im Vergleich zur prachtvollen Ansicht vom selbem Blickpunkt, jedoch (weit)…

Der Fotograf steht direkt im Mündungsbereich der Relenbergstraße in die…

Im Vordergrund der historischen Aufnahme aus der in Halbhöhenlage…

Eine der letzten Verkehrsszenen mit Straßenbahnen auf dem Schlossplatz…

Die Veränderungen an diesem Teil des Schlossplatzes, die seit der Aufnahme…

Die historische Aufnahme wurde nur wenige Tage vor der Stilllegung der…

Die noch sehr junge »historische Aufnahme« aus der Mitte der 80er-Jahre…

Der Fotograf steht hier vor dem Rathaus und blickt in die Pfarrhausstraße…

Hier steht der Fotograf auf der Robert-Leicht-Straße, im Rücken die…

Die Postkarte enthält einen Stempel aus dem Jahr 1912 und zeigt das…

Zwischen den beiden historischen Aufnahmen liegen knapp 10 Jahre, deren…

Die historische Aufnahme bietet - im Vergleich zum nahezu identischen…

Dass sich diese Häuserreihe im Stuttgarter Westen nahezu unverändert…

An der Ecke Robert-Leicht-Straße /​ Katzenbachstraße geht der Blick…

An der Ecke der Robert-Leicht zur Katzenbachstraße blickt der Fotograf in…

Bei der Aufnahme dieser Fotografie hat sich der Fotograf von der Position…

Die Aufnahme ist vergleichbar und aus fast derselben Position wie…

Ohne historische Aufnahmen zu kennen, wird es den meisten Betrachter der…

Der Blick hier richtet sich aus der Rosenbergstraße kommend auf die…

Die beiden Fotografien zeigen die Kreuzung der Straßen »Auf der Steig« mit…

Die Sattlerstraße erfährt - wie viele Straßen am Fuße des Stuttgarter…

Blick in Richtung See- und die am Ende der Sattlerstraße rechts abführende…

Hier stehen Sie an der Ecke Sattler-, See- und Panoramastraße. Den Blick…

Ecke Herdweg mit Blick Richtung Panoramastraße auf die sich bis zu den…

Die Sichtachse zeigt den Schnittpunkt dreier Straßen mit direktem Blick…

Von der Sattlerstraße kurz vor dem Herdweg blickt der Fotograf an diesem…

Die Fotografie ist zwar mit dem Datum um 1908 versehen, die Aufnahme…

Der Standpunkt des Fotografen befindet sich in Höhe Hegelstraße Hausnummer…

Vor mehr als 110 Jahren präsentiert sich die Sattlerstraße an der Kreuzung…

Nach der vorherigen Aufnahme läuft der Fotograf die Sattlerstraße weiter…

Der Fotograf stand hier in der Sattlerstraße, kurz vor der Kreuzung zum…

Die historische Aufnahme zeigt einen Detailausschnitt der Häuserreihe in…

Der Betrachter schaut vom Eingang der Straße »Oberer Hoppenlauweg« auf das…

Die historische Aufnahme zeigt die Königlich-Württembergische…

Seine Rolle als zentraler Verkehrsknotenpunkt Vaihinges hat der…

Sie blicken hier von der nördlichen Straßenseite am Schillerplatz nach…

Die genaue Datierung späteren (zweiten) historischen Fotografie ist nicht…

Die Linienführung der Straßenbahnlinie 1 und 14 führte bis 1986 über die…

Die Aufnahme zeigt links die 1904 vom Möhringer Apotheker W. von Ditrich…

Kurz nach dem Schillerplatz in der kleinen Anlage das Schillerdenkmal an…

Fast zeitgleich und aus fast derselben Perspektive: Der Schillerplatz mit…

Gleich zwei Straßenbahnen stehen hier vor dem Schillerplatz: Aus dem…

Die Haltestelle in der historischen Aufnahme liegt zu diesem Zeitpunkt…

Auf der Aufnahme aus den 70er Jahren stehen noch das alte Postgebäude auf…

Hier stand der Fotograf vor der nach rechts abbiegenden Rottweiler Straße…

In der historischen Aufnahme blickt der Fotograf am Schillerdenkmal…

Am Übergang zur Möhringer Landstraße bietet der Schillerplatz um 1940…

Die Aufnahme ist nahezu identisch mit der Fotografie vom fast gleichen…

Einen frühen Eindruck vom Verkehrsaufkommen rund um den Schillerplatz…

Der Fotograf blickt die Vaihinger-Hauptstraße entlang, die zum Zeitpunkt…

Die Bedeutung des Schillerplatzes als Verkehrknotenpunkt kann man in den…

Die Aufnahme aus den 60er-Jahren zeigt das typische Design einer…

Die Aufnahme hat sehr viel Ähnlichkeit mit dieser hier - es sind jedoch…

Die historische Aufnahme am Übergang der Möhringer Landstraße in den…

Das alte Gebäude des Postamtes Vaihingen mit seinem seitlichen Vorbau am…

Nur wenige Jahre nach dem Kriegsende stellt sich der Schillerplatz dem…

Fast derselbe Standpunkt, fast dieselbe Sicht. Nur der ein klein wenig…

Kurz nachdem die Rottweiler Straße in den Schillerplatz übergeht, steht…

Im Vordergrund die Bierhalle mit ihrem niedrigen Vorbau und vor dem Ausbau…

Eine der frühen Aufnahmen vom Schillerplatz zeigt - den Blick nach Westen…

Der Vergleich der Aufnahme aus der Mitte der 30-er Jahre mit der aktuellen…

Schillerplatz

Schillerplatz

Schillerplatz

Aus (vielleicht sogar auf) dem Eckgebäude an der Königstraße zur Planie…

Vom ehemaligen Kronprinzenpalais steht an dem schon 1968 schwer in die…

Welches architektonische Schmuckstück Stuttgart mit dem Abriss des…

Das im Vordergrund zu sehende imposante Gebäude war zum Zeitpunkt der…

An der Ecke Schloss- Silberburgstraße blickt der Fotograf geradeaus in…

Wie im ähnlich aussehenden Zeitsprung mit nur leicht veränderter…

Hier steht der Betrachter vor dem Landesgewerbemuseum (heute Haus der…

Als die historische Fotografie angefertigt wurde, befand sich das…

Aus einem Flugzeug - nicht wie 30 Jahre zuvor aus einem Zeppelin…

An der Ecke Schloss- zur Kanzleistraße1 stand bis zur im Bild 2…

Die historische Aufnahme zeigt die Kreuzung Schloss- Büchsenstraße kurz…

Der Betrachter befindet sich in der historischen Aufnahme an der…

Fuhr die alte Straßenbahn nach dem Krieg zunächst sogar zweigleisig durch…

Der Standpunkt des Betrachters richtet sich - vor dem Mineralbad-Berg…

Der Schwanenplatz mit der - in der historischen Aufnahme zu sehenden…

Der historische Standort des Betrachters ist nur noch schwer einzunehmen.…

Am Schwanenplatz in Berg lag - gegenüber dem Mineralbad Berg (damals noch…

Der ursprüngliche Verlauf der Seestraße verlief durchgängig bis zur…

Der Blick in der historischen Aufnahme fällt - an der Ecke Sattler- See-…

Der Standpunkt der historischen Aufnahme ist mit dem Zeitsprung zur…

Nach der Kreuzung »Sattler- Panorama und Seestraße verläuft die Seestraße…

Kurz vor Ende der Seestraße blickt man rechts - an der Relenbergstraße…

Der weite Blick rechts die Seestraße hinauf, die uns mit der historischen…

Im Vordergrund der deutlich auszumachende und zum Zeitpunkt der…

Die Aufnahme aus dem Jahr 1906 zeigt eine Sicht, die sich heute nur noch…

Das Gesicht des Sparrhärmlingweges hat sich durch das Sanierungsprogamm…

Hier stehen Sie in Zuffenhausen an der Ecke Stammheimer-…

Festumzug Festzug über die Steigstraße auf die Rohrer Höhe anläßlich der…

Zeitlich dürfte die Aufnahme vom Gelände des Zeppelin-Gymnasiums nicht…

Ulrich Gohl  - ein profunder Kenner der Ortsgeschichte - schreibt in…

Die Entwicklung des Stöckachs Ende des 19. Jahrhunderts ist eng mit der…

Von der nahezu selben Position wie die Aufnahme zuvor nimmt der Fotograf…

Wahrscheinlich nach einem Kaffee in der heute noch bekananten Bäckerrei…

Wie in der historischen Aufnahme passiert auch in der aktuellen Fotografie…

Die Sicht auf den Straßenzug von der Ecke Schmidener / Teinacherstraße aus…

»Die Gebäude auf der linken Seite mussten bereits 1926 der Brauerei Robert…

 »...An jener Stelle der historischen Aufnahme lud das Wirtshausschild des…

Die Aufnahme muss kurz nach dem 1959 vorgenommenen, zweigleisigen Ausbaus…

Die ursprüngliche, durch zwei Mittelpfeiler getragene Brückenkonstruktion…

Durch den Sucher des Fotografen blickt der Betrachter auf das Eckhaus…

Zwei Triebwagen begegnen sich an der Schleife Vollmöllerstraße, die 1963…

Die Datierung der historischen Aufnahme gelingt über die Straßenbahnlinie…

Die historische Aufnahme zeigt die nur wenig vom Autoverkehr in Anspruch…

Gleich mehrere Straßenbahnen befinden sich auf der Strecke Richtung…

Ihr Blick wandert, an der Kreuzung Wegländer- Champignystraße stehend, die…

Die Luftaufnahme von 1942 zeigt im Vordergrund die an der Wildunger Straße…

Wilhelmsbrücke

Vom Westufer an der Wilhelmsbrücke blickt der Betrachter über die Brücke…

Der Cannstatter Wilhelsmplatz gehört ganz sicher zu einem jener Plätze,…

Eine nahezu gleiche Sicht auf die Haltestelle am Wilhelmsplatz (nur 6…

Hier steht der Fotograf in der Kanzleistraße * - vor dem Seiteneingang der…

An der Kreuzung der Willi-Bleicher-Straße1 mit der Schellingstraße lässt…

Gleich nach dem Abbiegen von der Kriegsberg- in die Kanzleistraße* gelang…

Mitten auf der Kriegsbergstraße und vor dem Haupteingang des…

Kurz nach dem Einbiegen von der Kriegsberg- in die Kanzleistraße* bot sich…

Die historische Aufnahme gewährt uns - gerade von der Kriegsbergstraße in…

Direkt an der Kreuzung der Kanzlei-1 zur Schlossstraße, rechts erkennbar…

Schon kurz nach seiner Eröffnung als Straßentunnel im Jahr 1958 zeigt sich…