An der Ecke der Königstraße zur Kanzleistraße1 befand sich ein für die Stadt bedeutendes und repräsentatives Geschäftshaus, das schnell als »Großer Bazar« bekannt wurde. Das Gebäude wurde vermutlich zwischen 1834 und 1837 nach Plänen des Hofbaumeisters Nikolaus Friedrich von Thouret errichtet. Der Bau war Teil des städtischen Umfelds in der Königstraße mit Ladenzeilen und Arkaden wie für die größeren Geschäftshäuser im 19. Jahrhundert typisch.
Der »Großer Bazar« trug mit zur Entwicklung der Königstraße zum zentralen Stuttgarter Handelsort bei.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Haus 1944 durch Bombenangriffe zerstört und nach dem Krieg nicht mehr aufgebaut. Teile des ursprünglichen Gebäudes wurden unter anderem für den Neubau verwendet.
1 heute Willi‑Bleicher‑Straße
Weitere Einträge zur Straße
Königstraße
Weitere Einträge zum Stadteil
Stuttgart (Mitte)