Königstraße

Öffne Slider Öffne Animation Öffne Video
loader

Die Aufnahmen zeigen die Kreuzung der König-, Marien- und Rotebühlstraße zwischen 1902 und gute 120 Jahre später, aufgenommen aus dem Wilhelmsbau. Auf der rechten Seite erkennt man das Gebäude Königstrajße 45, zum Zeitpunkt seiner Erbauung im Jahre 1803 eine der größten Privatbauten. 1846 wurden im Erdgeschoss mehrere Läden eröffnet und das Haus erhielt den Namen »Kleiner Basar«. Der Bau wurde 1944 schwer von Bomben getroffen. Später stand auf seinem Platz das 1971-1975 von den Architekten Max Bächler und Lie erbaute, bei nahezu allen Stuttgarter bekannte Musikgeschäft »Lerche«.

Links im Vordergrund der Aufnahme von 1902 erkennt man das Haus der Bankfirma Gutmann, das 1907 abgebrochen und durch einen mit historischen Formen vermischten Bau im Jugendstil ersetzt wurde, in welchem die Württembergische Vereinsbank untergebracht war.
Wenig später nach der Aufnahme von 2001 wurde auch es abgerissen und durch einen architektonisch modernen Bau ersetzt.

Weitere Einträge zur Straße Königstraße
Weitere Einträge zum Stadteil Stuttgart (Mitte)